Der Stallbau

Wir suchten uns den Platz aus, an dem wir das Hühnerhaus mit Voliere bauen wollten. Der Bauplan war von Nico erdacht und auf Papier gebracht. Nach diesem Bauplan steckten wir die Fläche ab. Wir fuhren in den Baumarkt und kauften das gesamte Material ein. Alles beisammen ging es ans Werk. Zuerst kamen die Fundamente in die Erde, in denen die Stützen eingelassen wurden. Dann bauten wir das Untergestell vom Hühnerhaus. Darauf wurde der Boden gebaut, da dieser gedämmt wurde, wurde eine 2. Bodenplatte darauf gebaut.

Es folgten der Aufbau der Wände und die Legenester.

Dann wurde das ganze Hühnerhaus gedämmt, auch die Dachplatte. Wir entschieden uns dann doch ein Schrägdach zu bauen, denn ein Spitzdach wäre zu hoch geworden.

Die Paneele wurden angebaut und es wurde alles gleich gestrichen.

Die Türen war das letzte was dem Haus nun noch fehlte, so bauten wir diese auch.

Nun musste das Dach noch „gedeckt“ werden.

Die Voliere bauten wir nun an den Stall. Alles wurde mit einem Drahtzaun bespannt. Dieser wurde auch eingegraben, so dass sich kein Tier durchgraben kann.

Nun folgte der Innenausbau, die Sitzstange wurde gebaut und die Erhöhung für die Kackwanne. Ein Podest mit Leiter bauten wir, damit die Hühner besser auf die Sitzstange gehen können.

Unter dem Haus gruben wir eine Zinkwanne ein in die das Sandbad herein kam.

Zum Schluss wurde das innere des Hauses noch gekalkt.

Fertig!

Wir bekamen von Denise 4 Papphühner zum Probewohnen, diese blieben, bis die richtigen einzogen.

Die Hühner genossen Ihren Auslauf, auch den mobilen Auslauf, den wir vorn angestellt hatten. Jedoch haben nun auch die Spatzen den Eingang ins Gehege gefunden und den Hühnern die Körner geklaut. Es wäre nicht so schlimm, wenn die Spatzen nicht immer so viel Ungeziefer an sich hätten. Also mussten wir die Voliere erweitern.

Die Löcher für die Pfosten sind gesetzt. Nachdem wir diese mit Beton verfüllt haben und die Pfostenhalten eingesteckt haben wurde das Gerüst aufgebaut. Der erste Anstrich folgte. Am Wochenende haben wir die Hühner in ihren mobilen Auslauf gesperrt, damit wir weiter arbeiten konnten. Wir haben die Türseite abgebaut und nach vorn versetzt, dann die Verstrebungen an die alte Voliere angebaut. Nun mussten wir nur noch den Zaun anbringen und eingraben. Ein ganzer Tag Arbeit, aber endlich geschafft 🙂

Nun bekommen sie keinen ungewollten Besucher mehr.

Eine Änderung haben wir im November 2021 noch vorgenommen. Die Erhöhung der Wanne und das Podest samt Treppe haben wir abgebaut und siehe da, jetzt schlafen die Hühner auf der Stange.

Die Erhöhung für die Wanne waren zu hoch, die Hühner haben sich nicht getraut darüber zu hüpfen.

So nach und nach wird alles verfeinert, denn wir lernen ja auch noch. Auch im Außenbereich haben wir noch den Futtertrog überdacht auch den Trinkeimer, denn hier sind sie immer darauf herum gelaufen. 2 Sitzstangen haben wir auch angebracht.